Das Journal des Nürnberg Institut für Marktentscheidungen

NIM Marketing Intelligence Review

Die NIM Marketing Intelligence Review ist unsere Zeitschrift für Manager und Entscheider, die sich für aktuelle Marketingthemen, neue Forschungsergebnisse und frisches Marketingwissen interessieren. Sie ist als Themenheft angelegt, d.h. sie konzentriert sich jeweils auf ein aktuelles Thema pro Ausgabe. Die Inhalte liefern den Lesen Impulse und Wissen für Ihr Marketing Business – auch mit dem Ziel, Marktentscheidungen zu verbessern.

Aktuelle Ausgabe

Platform Business

Plattformunternehmen haben die globale Wirtschaft revolutioniert. Ihre vernetzten Ökosysteme erleichtern nicht nur Interaktionen zwischen Konsumenten, Entwicklern und Dienstleistern, sondern schaffen auch einen erheblichen Mehrwert für alle Beteiligten. Vorreiter wie Amazon, Apple, Alibaba und Uber sind herausragende Beispiele für diesen Wandel – sie haben ihr Leistungsspektrum kontinuierlich ausgebaut und Innovation vorangetrieben. In dieser Ausgabe diskutieren führende Forscher und...

Plattform-Strategien Plattformen und Markenidentität Business Innovation Big-Tech-Plattformen Digitale Regulierung

Gasteditoren

  • Andrei Hagiu, Associate Professor of Information Systems, Boston University's Questrom School of Business, Boston
  • Bobby Zhou, Associate Professor of Marketing, Robert H. Smith School of Business, University of Maryland

Artikelübersicht

Vom Produkt zur Plattform: Neue Wege der Geschäftsinnovation

Bestehende Produkte oder Dienstleistungen durch Plattformelemente zu ergänzen, eröffnet Marken neues Wachstumspotenzial.

Zum Artikel

Die Verteidigung der Markenidentität: Wie man auf Plattformen einzigartig bleibt

Das SHIELD-Framework ist ein wichtiger Leitfaden für Marken, die sich auf wettbewerbsintensiven Plattformen behaupten wollen.

Zum Artikel

Chinesische und US-amerikanische digitale Plattformen: Strategische Ansätze im Vergleich

Chinesische und US-amerikanische Plattformen haben gemeinsame Ziele, aber ihre Strategien unterscheiden sich.

Zum Artikel

Big-Tech-Plattformen im „Big-Brother“-Modus: Wie kann man Überwachung und Einflussnahme begrenzen?

Da die staatliche Regulierung nicht alle kritischen Aspekte abdecken oder vorhersehen kann, ist Selbstregulierung notwendig.

Zum Artikel

Souverän durch den Regulierungsdschungel: Strategien für erfolgreiches Marketing in einem komplexen Umfeld

Unternehmen müssen die verschiedenen rechtlichen und regulatorischen Herausforderungen auf allen Ebenen berücksichtigen.

Zum Artikel

Web3 und die Zukunft der digitalen Platform Economy: Die Kunst, das richtige Maß an Dezentralisierung zu finden

Die Dezentralisierung digitaler Plattformen erfordert zahlreiche Kompromisse und eine sorgfältige Abwägung der tatsächlichen Ziele.

Zum Artikel

Gemeinwohlorientierte Plattformen: Mehr soziale Verantwortung, weniger ungebremstes Wachstum

Gemeinwohlorientierte Plattformen sind Nischenplayer, können aber „hyperkapitalistische“ Modelle von der Seitenlinie herausfordern.

Zum Artikel

Von der Idee zum Traumevent: Eine Plattform mit Mehrwert für die Veranstaltungsbranche

Interview mit Julie Roth Novack, CEO und Mitbegründerin von PartySlate

Zum Artikel

Jüngste Ausgaben

2024-10

Platform Business

Plattform-Strategien Plattformen und Markenidentität Business Innovation
Zur Ausgabe

2024-04

Generative KI - Die Transformation des Marketings

Zur Ausgabe

2023-11

Virtuelle Konsumerlebnisse - Die Zukunft des Einkaufens im Metaverse

Zur Ausgabe

2023-04

Marketing Dashboards

ESG-Reporting Markensteuerung Kausalbeziehungen
Zur Ausgabe

Printausgabe

Die NIM Marketing Intelligence Review ist auch als Printexemplar im Abonnement bestellbar.

Kontakt aufnehmen

Konzept und Editorial Policy

Mehr erfahren

MIR Advisory Board

Mehr erfahren

Kontakt