Presse
Pressemitteilungen
2025-03-28
Änderungen bei Geschäftsführung und Präsidium des NIM
Dr. Andreas Neus wendet sich nach 12 Jahren neuen Projekten zu. Prof. Dr. Raimund Wildner scheidet altersbedingt aus dem Präsidium aus.
Trotz verbesserter Erwartungen: Konsumklima stabilisiert sich auf niedrigem Niveau
Konsumklima nahezu unverändert: Minimaler Anstieg für April 2025 von 0,1 Zähler auf -24,5 Punkte.
2025-02-26
Der Rückgang des Konsumklimas setzt sich fort
Nach dem Fehlstart im Januar setzt die Verbraucherstimmung im Februar ihren negativen Trend fort.
2025-02-25
Warenhäuser: Profillosigkeit als zentrales Problem
Das Geschäftsmodell Warenhaus steckt in der Krise. Worin liegen die Probleme aus Verbrauchersicht und gibt es noch Potenzial?
2025-02-19
Konsumentenstudie zur Nürnberger Innenstadt
Die Nürnberger Innenstadt wird vor allem wegen ihres historischen Altstadtflairs und der lebendigen Stadtatmosphäre geschätzt.
2025-01-29
GfK Konsumklima: Fehlstart ins neue Jahr
Die Verbraucherstimmung in Deutschland beginnt das neue Jahr mit einem Fehlstart.
2024-12-20
Wärmewende: Kein Wärmepumpenboom in Sicht
Die neue NIM-Studie nimmt die Gründe für die Kaufzurückhaltung der Deutschen bei Heizungen in den Blick.
2024-12-19
Konsumklima: Leichte Erholung zum Jahresende, verhaltene Aussichten für 2025
Die Verbraucherstimmung hat sich zum Jahresende leicht erholt.
2024-12-03
Trübes Konsumklima in Deutschland – was braucht es für einen Turnaround?
Deutschland muss die Zuversicht der Verbraucher stärken, um der Konsumstimmung zu einem deutlichen Aufschwung zu verhelfen.
2024-11-27
Konsumklima: Auch dieses Jahr trübe Aussichten für Dezember
Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich im November spürbar eingetrübt.
2024-10-29
Konsumklima klettert auf den höchsten Stand seit April 2022
Die Verbraucherstimmung in Deutschland setzt im Oktober ihre Erholung fort.
2024-10-23
E-Autos: Zweifel am Umweltnutzen ist größte Hürde
Die neue NIM-Studie nimmt die Gründe für die Kaufzurückhaltung der Deutschen bei E-Autos in den Blick.
2024-09-26
Moderate Erholung des Konsumklimas – bei sinkenden Konjunkturaussichten
Nach einem deutlichen Rückschlag im Vormonat erholt sich die Verbraucherstimmung in Deutschland im September 2024 wieder etwas.
2024-09-24
Neue NIM-Studie: Jeder Vierte vermutet, dass arrivierte Medien Desinformationen verbreiten
Für eine große Mehrheit der Deutschen ist klar, dass Fake News vor allem von Alternativmedien und Influencern verbreitet werden.
2024-09-05
US-Wahlkampf: Kaufkraft und Zuwanderung sind Hauptsorgen der US-Amerikaner
Am 5. November wählen die US-Amerikaner ein neues Staatsoberhaupt. Welche Themen sind aus Wählersicht eigentlich wirklich wichtig?
2024-08-27
Deutlicher Rückschlag für das Konsumklima
Nach der deutlichen Erholung im Vormonat erleidet die Verbraucherstimmung in Deutschland im August einen herben Rückschlag
2024-07-24
Konsumklima im Aufwind – nur ein kurzzeitiges Aufflackern?
Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich im Juli spürbar verbessert. Ein kurzzeitiges Aufflackern?
2024-07-02
90 Jahre Nürnberg Institut für Marktentscheidungen
Das Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM) feiert in diesem Jahr sein 90jähriges Bestehen.
2024-06-26
Die Erholung des Konsumklimas legt eine Pause ein
Die Erholung der Verbraucherstimmung in Deutschland ist im Juni vorerst zum Stillstand gekommen.
2024-05-29
Konsumklima bleibt auf Erholungskurs
Die Erholung der Verbraucherstimmung in Deutschland setzt sich im Mai dieses Jahres fort.
2024-05-02
Studie: Führungskräfte von heute und morgen fordern Paradigmenwechsel
Führungskräfte von heute und morgen fordern Unternehmen auf, ihre Prioritäten auf den Kopf zu stellen.
2024-04-25
Konsumklima: Zwei-Jahres-Hoch auf niedrigem Niveau
Die Erholung der Verbraucherstimmung in Deutschland setzt sich im April dieses Jahres fort, noch immer auf niedrigem Niveau.
2024-04-23
Trotz Kritik: CO2-Kompensationen genießen hohe Akzeptanz
Dem Kompensationsmodell droht durch EU-Regulierung das Aus. Eine gute Idee? Nicht, wenn es nach den Verbrauchern in Deutschland geht.
2024-03-26
Konsumklima: Erholung kommt nur mühsam voran
Die Aufhellung der Verbraucherstimmung in Deutschland schreitet auch im März nur langsam voran.