Download des Artikels
Zum Zitiervorschlag
Zum Zitiervorschlag

<p>Pfeiffer, J. (2023). From E-Commerce to Virtual Commerce: The Exciting Opportunities of Virtual Shopping. NIM Marketing Intelligence Review, 15(2) 10-17. https://doi.org/10.2478/nimmir-2023-0011</p>

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

NIM Marketing Intelligence Review – Virtuelle Konsumerlebnisse - Die Zukunft des Einkaufens im Metaverse

Von E-Commerce zu Virtual Commerce: Was Einkaufserlebnisse in virtuellen Welten so spannend macht

Virtual Commerce Virtuelle Konsumerfahrungen Virtueller Einkauf Metaverse

Autorinnen und Autoren

  • Prof. Dr. Jella Pfeiffer, Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik, Universität Stuttgart
Download des Artikels

Abstract:
Nach der E-Commerce-Revolution ist nun Virtual Commerce am Start, um neuartige und immersive Einkaufserlebnisse in einem virtuellen Umfeld zu schaffen. Technologien wie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) ermöglichen neue Formen der Kundenbindung und Personalisierung. Mithilfe von Head-Mounted Displays und interaktiven 3D-Umgebungen können Konsumierende virtuelle Läden erkunden, mit Produkten interagieren und ihre Einkaufsumgebung personalisieren. Die Vorteile sind vielfältig und umfassen eine höhere Telepräsenz, eine bessere Einschätzung von Größenrelationen, individuell anpassbare Einkaufsumgebungen und soziale Interaktionsmöglichkeiten. Technologische Fortschritte in der VR-Hardware, wie verbesserte Bildschirmauflösungen, reduzieren Schwindelgefühle und tragen zu einem nahtloseren und angenehmeren Einkaufserlebnis bei. Diese Vorteile können zu einer gesteigerten Markenwahrnehmung und höheren Kaufquoten führen. Während die zukünftige Entwicklung des VR-Shoppings schwer vorherzusagen ist, sind AR-Anwendungen bereits gut etabliert. Tech-Giganten, Forschungseinrichtungen und Start-ups werden die weitere Entwicklung des virtuellen Handels maßgeblich beeinflussen.

Autorinnen und Autoren

  • Prof. Dr. Jella Pfeiffer, Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik, Universität Stuttgart
Publikation teilen
Zitiervorschlag

Pfeiffer, J. (2023). From E-Commerce to Virtual Commerce: The Exciting Opportunities of Virtual Shopping. NIM Marketing Intelligence Review, 15(2) 10-17. https://doi.org/10.2478/nimmir-2023-0011



Weitere Artikel der MIR-Ausgabe “Virtuelle Konsumerlebnisse - Die Zukunft des Einkaufens im Metaverse”

Hier finden Sie weitere spannende Artikel dieser Ausgabe.

Zur gesamten Ausgabe

Früh übt sich: Marketingchancen im Metaverse

Marken können im Metaverse Produkte und Dienstleistungen anbieten, die in der realen Welt unmöglich sind.

Zum Artikel

Markenbooster Augmented Reality: Wann und wie AR wirkt

Während das Metaverse als rein virtuelle Welt noch eine Vision bleibt, können Marken bereits heute von AR-Anwendungen profitieren.

Zum Artikel

Mit Augmented und Virtual Reality: Flügel für die Vorstellungskraft der Konsumenten

Viele Unternehmen nutzen bereits die erweiterte Realität, damit sich ihre Kunden Produktvorteile besser vorstellen können.

Zum Artikel

Der Homunkulus im Metaverse: Ist Virtual Reality bereit für unsere sieben Sinne?

Virtual-Reality-Erlebnisse sind primär visuell und auditiv, während die Ansprache weiterer Sinne technisch anspruchsvoll bleibt.

Zum Artikel

Die Neurowissenschaft wird virtuell: Wie man Konsumentenreaktionen in erweiterten Realitäten messen kann

In der Konsumentenforschung sind Anwendungen der erweiterten Realität bereits im Einsatz und vielversprechend.

Zum Artikel

Blickkontakt fördert Konsumentenvertrauen – auch bei Robotern

Humanoide Roboter, die Blickkontakt halten, erreichen bei Kunden höhere Vertrauens- und Zufriedenheitswerte.

Zum Artikel

Interview: Eintauchen in eine neue Realität - Wie immersive Experiences entlang der Customer Journey gelingen

Interview mit Julian Weiss, CEO und Gründer von headraft

Zum Artikel

Jüngste Ausgaben

2024-10

Platform Business

Plattform-Strategien Plattformen und Markenidentität Business Innovation
Zur Ausgabe

2024-04

Generative KI - Die Transformation des Marketings

Zur Ausgabe

2023-11

Virtuelle Konsumerlebnisse - Die Zukunft des Einkaufens im Metaverse

Zur Ausgabe
Zum Seitenanfang