Download des Artikels
Zum Zitiervorschlag
Zum Zitiervorschlag

Interview mit Ryon Stewart, Challenge Coordinator at NASA’s Center of Excellence for Collaborative Innovation (CoECI) (2020). Crowdsourcing at NASA: About the Work Behind Having Others Do the Work. NIM Marketing Intelligence Review, 12(1), 48-54. DOI: https://doi.org/10.2478/nimmir-2020-0008

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

NIM Marketing Intelligence Review – Crowd Innovation: Hype oder Hilfe?

Crowdsourcing bei der NASA: Über die Arbeit, die bleibt, wenn andere die Arbeit machen

Download des Artikels

Interview mit Ryon Stewart, Challenge Coordinator am NASA Center of Excellence for Collaborative Innovation (CoECI) 

Was die NASA an Innovationen hervorbringt, ist beeindruckend. Jedes Kind kennt den ersten Menschen auf dem Mond, das Space-Shuttle-Programm oder bewundert Bilder aus dem Weltraum, die von NASA-Missionen übertragen wurden. Weniger bekannt ist, dass selbst die Weltklasse-Ingenieure der NASA die „Wisdom of the Crowds“ nutzen, um ihre Probleme zu lösen oder bahnbrechende Innovation zu entwickeln. In unserem Interview erklärt Ryon Stewart, dass Innovationen oft weniger dann entstehen, wenn ein Genie an seinem Schreibtisch sitzt und eine zündende Idee hat, sondern dass es oft darum geht, Lösungen zu finden, die irgendwer irgendwo bereits entwickelt hat. Erfahren Sie, wie die NASA Crowdsourcing einsetzt, warum die Mitarbeiter der NASA trotzdem nicht arbeitslos werden, und wie selbst die Bisons im Yellowstone Nationalpark zur Lösung eines Problems beitragen konnten.  

Publikation teilen
Zitiervorschlag
Interview mit Ryon Stewart, Challenge Coordinator at NASA’s Center of Excellence for Collaborative Innovation (CoECI) (2020). Crowdsourcing at NASA: About the Work Behind Having Others Do the Work. NIM Marketing Intelligence Review, 12(1), 48-54. DOI: https://doi.org/10.2478/nimmir-2020-0008


Weitere Artikel der MIR-Ausgabe “Crowd Innovation: Hype oder Hilfe?”

Hier finden Sie weitere spannende Artikel dieser Ausgabe.

Zur gesamten Ausgabe

Crowd-Innovation: Stein der Weisen, Wunderwaffe oder Büchse der Pandora?

Viele Organisationen setzen auf Crowdsourcing, um Personen zu finden, die ihnen bei der Lösung von Problemen und der Entwicklung von …

Zum Artikel

Crowdsourcing Plattformen gestalten und effektiv führen

Die Aufgaben, die Crowdsourcing lösen kann, sind ebenso vielfältig wie die genutzten Plattform-Formate. Sie lassen sich in vier Kategorien …

Zum Artikel

Strategien für erfolgreiche Crowd-Projekte

Crowds können effektiv sein, sind es aber nicht immer. Wer Crowd Power effektiv nutzen will, muss mehrere Faktoren gut aufeinander abstimmen

Zum Artikel

Wie man Crowdsourcing-Konflikte verhindert und positive Effekte von Open Innovation nutzt

Die Vorteile von Crowdsourcing sind offensichtlich, aber man sollte die Risiken nicht unterschätzen. Wettbewerbe können sich für den …

Zum Artikel

Crowdsourcing und Strategieentwicklung

Während Innovationswettbewerbe weit verbreitet sind, kommt die Crowd bei der Strategieentwicklung noch eher selten zum Einsatz.

Zum Artikel

Crowd Power kann die Welt verbessern: Crowdsourcing-Plattformen und soziale Innovationen

Soziale Innovationen können genauso wie kommerzielle Innovationen von Crowd Power profitieren. Bislang übersteigt jedoch die Euphorie für …

Zum Artikel

Case Study Crowdsourcing@Rivella: Neuen Geschmacksrichtungen auf der Spur

Insgesamt betrachtet war die Entwicklung neuer Getränkekonzepte in enger Zusammenarbeit mit Konsumenten via Crowdsourcing ein großer Erfolg…

Zum Artikel

Jüngste Ausgaben

2024-10

Platform Business

Plattform-Strategien Plattformen und Markenidentität Business Innovation
Zur Ausgabe

2024-04

Generative KI - Die Transformation des Marketings

Zur Ausgabe

2023-11

Virtuelle Konsumerlebnisse - Die Zukunft des Einkaufens im Metaverse

Zur Ausgabe
Zum Seitenanfang