• Events
  • NIM Konsumklima Summit

Rückblick: Konsumklima Summit powered by NIM 2024

27. November 2024 in Berlin
(Participation by invitation only)

Thema 2024: Das Konsumklima im Fokus – so steht es um den Konsum in Deutschland

Das GfK Konsumklima gilt seit Jahrzehnten als einer der wichtigsten Indikatoren für das Konsumverhalten der Verbraucherinnen und Verbraucher und als einer der wesentlichen Wegweiser für die konjunkturelle Entwicklung Deutschlands. Trotz aktuellen Verbesserungen der Realeinkommen bleibt die Konsumstimmung zurückhaltend und zögerlich. Warum?


Spezielle THEMEN des Konsumklima Summits powered by NIM waren:

  • Einordnung der aktuellen Konjunkturlage und der Konsumstimmung
  • Gründe hinter der gedämpften Konsumstimmung
  • Analysen der Optimisten und Pessimisten
  • Einfluss der US-Wahlen auf das Konsumklima
  • Prognosen für das bevorstehende Weihnachtsgeschäft
  • Top-Experten-Runde „Konsum in Deutschland – was braucht es für einen Turnaround?“

Rolf Bürkl (Konsumklima-Experte, NIM) und Prof. Marcel Fratzscher (Präsident, DIW Berlin) haben in ihren Keynotes tiefgehende Analysen zur Konsumstimmung und zur Konjunkturlage in Deutschland präsentiert.

Anschließend diskutierten in einer Top-Experten-Runde neben Herrn Bürkl und Herrn Fratzscher hochkarätige Gäste wie Peter Altmaier (ehem. Bundesminister für Wirtschaft und Energie), Godo Röben (Beirat REWE und ehem. Co-Geschäftsführer Rügenwalder Mühle) und Christoph Werner (Vorsitzender der Geschäftsführung, dm-drogerie markt) die Frage "Konsum in Deutschland – was braucht es für einen Turnaround?".

Moderiert wurden die intensiven Debatten über die Zukunft des privaten Konsums als Schlüsselfaktor für Deutschlands Konjunkturentwicklung von ZDF-Journalistin Dunja Hayali.


Konsumklima Summit powered by NIM

Der Konsumklima Summit powered by NIM ist eine jährlich im Herbst stattfindende Veranstaltung, die das Konsumklima und die Konjunkturlage in Deutschland in den Mittelpunkt stellt. Der Summit wurde 2024 vom Nürnberg Institut für Marktentscheidungen ins Leben gerufen. Ziel ist es, Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zusammenzubringen, um die aktuelle Lage zu diskutieren, die Hintergründe der Konsumstimmung zu analysieren und daraus auch Empfehlungen für verschiedene Stakeholder abzuleiten. Die Teilnahme erfolgt auf persönliche Einladung.

GfK Konsumklima powered by NIM

Das seit 1974 regelmäßig und seit 1980 monatlich erhobene GfK Konsumklima gilt als wichtiger Indikator für das Konsumverhalten der Verbraucher und als Wegweiser für die konjunkturelle Entwicklung Deutschlands. Seit Oktober 2023 werden die von GfK erhobenen Daten des Konsumklimas gemeinsam mit dem Nürnberg Institut für Marktentscheidungen e. V. (NIM), Gründer der GfK, ausgewertet und herausgegeben. Gemeinsam kann noch stärker in die Analyse und Entwicklung der Konsumklimastudie investiert werden, um die Hintergründe der Veränderungen im Verbrauchervertrauen noch besser zu verstehen.

Hochkarätige Experten beim Konsumklima Summit 2024 waren:

Rückblick in Bildern: Konsumklima Summit powered by NIM 2024

Sandra Lades

Head of Communication and Events