Wie man kurzsichtige Fehler vermeidet und die langfristige Akzeptanz des Internets der Dinge sicherstellt
Larry Downes
Durch den Druck, in hyper-kompetitiven IoT-Märkten schnell verfügbar zu sein, ignorieren Entwickler oft grundlegende Vorkehrungen bezüglich Datensicherheit, und auch im Marketing werden oft zu wenige Mittel eingesetzt, um die erforderlichen Standards zu garantieren. Damit kurzfristige Fehler nicht den langfristigen Erfolg des IoT gefährden, müssen die Entwickler neue Strategien verfolgen.
Die Einigung auf einheitliche IoT-Standards und bessere Sicherheitsprotokolle könnten die IoT-Adoption ankurbeln. Um die wachsende Anzahl von Geräten zu bewältigen, die permanente Interaktion fordern, müssen Investitionen in Hochleistungsnetzwerke getätigt werden. Damit IoT-Produkte ein unverzichtbarer Bestandteil des täglichen Lebens werden, müssen sie in bestehende und vertrauenswürdige Marken integriert werden. Sie müssen mehr leisten als bestehende und im Konsumentenalltag nach wie vor funktionierende Geräte, damit diese ersetzt werden. Entwickler müssen neue Funktionen hinzufügen und neue Anwendungen mit einem echten Mehrwert entwickeln, bei denen bestehende Technologien nicht mithalten können.
Literaturnachweise
- Downes, Larry and Nunes, Paul (2013): “Big Bang Disruption,” Harvard Business Review (March) https://hbr.org/2013/03/big-bang-disruption
- Hoffman, Donna L. and Novak, Thomas P. (2016): “How to Market the Smart Home,” The Center for the Connected Consumer, https://postsocialgwu.files.wordpress.com/2017/01/hoffman-and-novak-how-...
- Accenture (2016): “Igniting Growth in Consumer Technology,”. https://www.accenture.com/_acnmedia/PDF-3/Accenture-Igniting-Growth-in-C...
- Broadband Internet Technical Advisory Group, “Internet of Things Privacy and Security Recommendations,” Nov. 2016. https://www.bitag.org/documents/BITAG_Report__Internet_of_Things_(IoT)_Security_and_Privacy_Recommendations.pdf