Publikationen
Giesler, M., & Fischer, E. (2018). IoT Stories: The Good, the Bad and the Freaky, GfK Marketing Intelligence Review, 10(2), 24-29. doi: https://doi.org/10.2478/gfkmir-2018-0014
2018
Eileen Fischer
Die Macht der Mythen: Über gute, schlechte und ziemlich verrückte IoT-Geschichten
Markus Giesler und Eileen Fischer
Wie Konsumenten Technologien wahrnehmen, hängt weniger von konkreten Produkteigenschaften oder statistisch untermauerter Evidenz ab, sondern eher von mitreißenden Geschichten und Mythen. IoT-Manager können Vertrauen fördern, indem sie hochemotionale Geschichten über die Leistung der Technologien für den Einzelnen, sein Heim, seine Familie oder die Gesellschaft erzählen. Storybasiertes IoT-Marketing hat den wesentlichen Vorteil, dass Konsumenten leichter starke und stabile emotionale Bindungen zu den Geräten aufbauen und oft auch eine intensive Loyalität ihnen gegenüber pflegen.
Allerdings sind Geschichten nicht immer positiv. Negative Geschichten und Bedeutungen, die in der Populärkultur über eine Technologie kursieren, können einer Marke oder Technologie auch schaden. Unabhängig davon, wo diese Vorstellungen ihren Ursprung haben, sollten Marketingmanager die Essenz der zirkulierenden Doppelgänger-Bilder für ihre Technologien begreifen. Man kann sie als Diagnoseinstrumente betrachten, durch die man besser verstehen kann, wie Kunden über Technologien denken und diese erleben. Zusätzlich sind Doppelgänger-Narrative wertvolle Rohstoffe, aus denen Manager neue, fesselnde IoT-Storys herausarbeiten können, die Adoption, Vertrauen und Zufriedenheit fördern.
Autorinnen und Autoren
- Markus Giesler, Associate Professor of Marketing & Director of the Big Design Lab, Schulich School of Business & Big Design Lab, York University, Toronto, Canada, mgiesler@schulich.yorku.ca
- Eileen Fischer, Professor of Marketing and the Max and Anne Tanenbaum Chair of Entrepreneurship and Family Enterprise, Schulich School of Business, York University. Toronto, Canada, efischer@schulich.yorku.ca
Literaturhinweise