Download des Artikels
Zum Zitiervorschlag
Zitiervorschlag
Interview with Martin Wulle, Corporate Vice President of the Global Business Unit Digital & E-Commerce at Beiersdorf (2017). Nivea and More: Digital Value Added Instead of Buzzword Bingo. GfK Marketing Intelligence Review, 9(1), 58-62.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

NIM Marketing Intelligence Review – Digitale Transformation

Nivea & Co: Digitaler Mehrwert statt Buzzword-Bingo

Autorinnen und Autoren

Download des Artikels

Interview mit Martin Wulle, Corporate Vice President der Global Business Unit Digital & E-Commerce bei Beiersdorf  

„In unserer zunehmend digitalen Welt müssen sich Marken mehr denn je öffnen und in den Dialog mit ihren Verbrauchern gehen“, meint Martin Wulle in unserem Interview. Allerdings darf auf der Reise in ein digitales Umfeld nicht das Markenversprechen auf der Strecke bleiben. Die digitale Transformation bringt für Beiersdorf viele Änderungen mit sich. Nicht gerüttelt wird jedoch am Kern der vielen erfolgreichen Marken, allen voran das Flaggschiff Nivea.  Dass Markenwerte übersetzt und nicht durch digitalen Aktionismus ersetzt werden, ist Beiersdorf besonders wichtig.  

Autorinnen und Autoren

Publikation teilen
Zitiervorschlag
Interview with Martin Wulle, Corporate Vice President of the Global Business Unit Digital & E-Commerce at Beiersdorf (2017). Nivea and More: Digital Value Added Instead of Buzzword Bingo. GfK Marketing Intelligence Review, 9(1), 58-62.


Weitere Artikel der MIR-Ausgabe “Digitale Transformation”

Hier finden Sie weitere spannende Artikel dieser Ausgabe.

Zur gesamten Ausgabe

Digitale Transformation und was sie uns bringt: Kein Stein wird auf dem anderen bleiben

Digitale Transformation passiert überall, und kein Lebensbereich scheint ausgeklammert. Die Veränderungen haben massive, nachhaltige, ja …

Zum Artikel

Geschäftsmodellinnovation – Sich selbst neu erfinden in der digitalen Welt

Nicht nur Produkte oder Services werden obsolet, sondern auch Unternehmensprozesse und -systeme, die keine ausreichende Wertschöpfung mehr …

Zum Artikel

Plattformwirtschaft: Wo Beziehungen wertvoller sind als Vermögen

Die Internetwirtschaft wird von nachfrageseitigen Skaleneffekten getrieben, den viel zitierten Netzwerkeffekten. Diese werden durch …

Zum Artikel

Zu erfolgreich für die Digitalisierung? Wie man Innovationsblindheit bekämpfen kann

Die digitale Transformation fordert digitale Denkweisen und neue Zugänge zum Umgang mit Risiko und der Geschwindigkeit von Entscheidungen.

Zum Artikel

Crowdfunding: Wie man in der digitalen Ära Projekte finanziert

Crowdfunding ist eine Methode, mit der man Mittel für Projekte aufbringt, indem man im Regelfall von einer Vielzahl an Investoren kleine …

Zum Artikel

Vom Point-of-Sale zum Point-of-Need: Digitale Technologien und die neue Welt des Einzelhandels

Die digitale Transformation hat massive Auswirkungen auf den Einzelhandel. Aktivitäten, die früher vom stationären Handel abgewickelt …

Zum Artikel

Smarte Städte, lebenswerte Städte

Die Urbanisierung ist ein globaler Trend, der alle Kontinente und sowohl entwickelte Regionen als auch aufstrebende Gebiete umfasst. Um …

Zum Artikel

Wirkungsvolle Displaywerbung: Mehr Engagement durch passende kreative Formate

Es ist alles andere als trivial, die Wirkung von Designelementen und Formaten bei Bannerwerbung zu beurteilen und dabei Budgets, Werbeziele…

Zum Artikel

Jüngste Ausgaben

2024-10

Platform Business

Plattform-Strategien Plattformen und Markenidentität Business Innovation
Zur Ausgabe

2024-04

Generative KI - Die Transformation des Marketings

Zur Ausgabe

2023-11

Virtuelle Konsumerlebnisse - Die Zukunft des Einkaufens im Metaverse

Zur Ausgabe
Zum Seitenanfang