Publikationen

Download

Human Brands: Worauf man achten sollte, wenn aus Menschen Marken werden

Download
Zitiervorschlag

Fournier, S., & Eckhardt, G. (2018). Managing the Risk in Human Brands. GfK Marketing Intelligence Review, 10(1), 30-33

Jahr

2018

Autorinnen und Autoren
Susan Fournier,
Giana M. Eckhardt
Titel der Publikation
Human Brands: Worauf man achten sollte, wenn aus Menschen Marken werden
Publikation
NIM Marketing Intelligence Review
Download

Human Brands: Worauf man achten sollte, wenn aus Menschen Marken werden

Susan Fournier und Giana Eckhardt   

Physische und gesellschaftliche Realitäten, mentale Einschränkungen und weitere menschliche Unzulänglichkeiten unterscheiden menschliche Marken von anderen. Diese bedeuten Risiko, eröffnen aber gleichzeitig große Chancen. Vier menschliche Eigenschaften können die Balance zwischen Person und Marke besonders stören oder zu Problemen führen: Sterblichkeit, Hybris, Unberechenbarkeit und soziale Verankerung. Keine dieser Eigenschaften betrifft traditionelle Marken, und alle vier bergen Risiken, die bei Personenmarken aktiv gemanagt werden müssen. Unser Ansatz empfiehlt die Konzentration auf diese zutiefst menschlichen Eigenschaften von personifizierten Marken. Anstatt Menschen als Marke zu betrachten oder Menschen zu käuflichen Marken zu machen, sollte man die Balance zwischen der Person und dem personifizierten Objekt fördern. 

Autorinnen und Autoren

  • Susan Fournier, Dean, Questrom Professor in Management, and Professor of Marketing, Boston University, Questrom School of Business, Boston, MA, USA
  • Giana M. Eckhardt, Professor of Marketing, King’s Business School, King’s College London

Literaturhinweise

  • Dion, Delphine and Arnould, Eric (2016): “Persona-fied Brands: Managing Branded Persons Through Persona,” Journal of Marketing Management, 32 (1/2), 121-148.
  • Fournier, Susan and Eckhardt, Giana (2017): “Putting the Human Back in Human Brands: Understanding and Managing the Two-Bodied Brand,” working paper.
  • Kantorowicz, Ernst H. (1957): “The King's Two Bodies; A Study in Mediaeval Political Theology”. Princeton, NJ: Princeton University Press.
Publikation teilen

Weitere Artikel der MIR-Ausgabe “Markenrisiken im Fokus”

Hier finden Sie weitere spannende Artikel dieser Ausgabe.

Zur gesamten Ausgabe

Risikomanagement: Das Gebot der Stunde im Branding

In unserer immer stärker gesellschaftlich polarisierten Social-Media-Welt sollten Manager Markenrisiken proaktiv angehen. Um Marken als …

Mehr erfahren

Wie Fake News Marken gefährden und wie man gegensteuern kann

Immer wieder fallen Marken Fake News zum Opfer oder fungieren als deren Botschafter. Marken können Fake News finanzieren oder inhaltlich …

Mehr erfahren

Markenbekanntheit birgt Risiken: Der Fluch negativen Markenwissens

In der heutigen Welt kann Mehrwissen über eine Marke dazu führen, dass Menschen schlechter über sie denken. Anstatt die Marke zu …

Mehr erfahren

Lass dich nicht fressen: Kannibalisierungsrisiken verstehen und vermeiden

Um Ertrags- und Marktanteilsverluste so gering wie möglich zu halten, sollte man die Treiber der Markenkannibalisierung verstehen.

Mehr erfahren

Kulturspezifische Techniken zur Vermeidung von Markenverwässerung

Wenn man die Denkweisen seiner Konsumenten versteht, kann man bessere Strategien gegen die Beschädigung von Marken entwickeln und positive …

Mehr erfahren

Schwankende Markenperformance durch volatile Marketingausgaben

Wenn Unternehmenserträge schwanken, dann erschwert die daraus resultierende Volatilität die Prognose der zukünftigen Erträge und Einkünfte …

Mehr erfahren

Interview: Von den Frontlinien des Markenrisikos

Egal, ob VW, Dove, Wells Fargo, die Amerikanische National Football-League oder viele andere: Manager brauchen nur eine Zeitung …

Mehr erfahren

Gefährdete Markenbeziehungen als Risiko für das Ertragspotenzial von Marken

Ein Markenbeziehungsportfolio enthält gleich einem Aktienportfolio mehr oder weniger chancen- und risikoreiche Elemente, und vor allem in …

Mehr erfahren
Zum Seitenanfang