Download des Artikels
Zum Zitiervorschlag
Zum Zitiervorschlag

Buder, F., Dieckmann, A., Dietrich, H., & Wieting, J. (2019). Technologies Turning Future Brick-and-Mortar Stores into Data-Rich Environments. NIM Marketing Intelligence Review, 11(1), 48-53. DOI: https://doi.org/10.2478/nimmir-2019-0008

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

NIM Marketing Intelligence Review – Die Zukunft des Einzelhandels

Smarte Technologien: Wie der stationäre Handel wertvolle Kundendaten gewinnt

Autorinnen und Autoren

Download des Artikels

Fabian Buder, Anja Dieckmann, Holger Dietrich und Julia Wieting 

Wer die Website eines Onlinehändlers besucht, hinterlässt Spuren. Jeder Klick und jede Interaktion erzeugen Kundendaten, während viele traditionelle Händler relativ wenig über ihre Kunden wissen. Traditionelle Einzelhändler müssen dieser Entwicklung jedoch nicht tatenlos zusehen. Es gibt bereits viele Technologien, mit denen der stationäre Handel wertvolle Informationen über seine Kunden gewinnen und damit bessere Marketingentscheidungen treffen kann. Intelligent, sowie dem Kunden gegenüber transparent und respektvoll eingesetzt, können Technologien wie In-Store-Kameras, smarte Sensoren, virtuelle Realität oder Augmented Reality in einem Laden fast so viele Daten generieren wie die Analysetools einer Website. Den Einzelhändlern wird es dadurch möglich, die Customer Journey nachzuvollziehen, Produktinteraktionen am Regal zu beobachten, Kunden wiederzuerkennen, Segmente zu identifizieren, emotionale Zustände zu erkennen, sowie den Informationsbedarf der Kunden und ihre Entscheidungsprozesse nachzuvollziehen. 

Virtual Reality macht im stationären Handel kontrollierte Experimente möglichen, sodass auch dort ähnlich problemlos wie bei Onlinehändlern A/B-Tests durchgeführt werden können, um das Kundenerlebnis und den Umsatz zu optimieren. Trotz Datenschutzzertifizierung müssen neue Technologien umsichtig eingeführt werden und dem Bedürfnis der Menschen nach Transparenz und Kontrolle Rechnung tragen. 

Autorinnen und Autoren

Publikation teilen
Zitiervorschlag
Buder, F., Dieckmann, A., Dietrich, H., & Wieting, J. (2019). Technologies Turning Future Brick-and-Mortar Stores into Data-Rich Environments. NIM Marketing Intelligence Review, 11(1), 48-53. DOI: https://doi.org/10.2478/nimmir-2019-0008


Weitere Artikel der MIR-Ausgabe “Die Zukunft des Einzelhandels”

Hier finden Sie weitere spannende Artikel dieser Ausgabe.

Zur gesamten Ausgabe

Einzelhandel neu gedacht: Wie man im Wettstreit um Kunden erfolgreich bleibt

Der Einzelhandelssektor entwickelt sich von einem eher starren und wenig emotionalen aber wichtigen Wirtschaftsfaktor zu einer höchst …

Zum Artikel

Digitalisierte interaktive Plattformen: Co-kreierte Kauferlebnisse ersetzen den klassischen Warenkauf

Mit dem Aufkommen der digitalen Technologien hat sich der Handel zu einer Domäne der Co-Kreation entwickelt. Anstatt vorfabrizierte …

Zum Artikel

Wie Kundenbindungsprogramme auch im Digitalzeitalter funktionieren

Obwohl manche Manager den Erfolg von Kundenbindungs- oder Loyalitätsprogrammen (LPs) bezweifeln, ist deren Grundidee, Daten aus einer …

Zum Artikel

Die Gefahren der Preisdifferenzierung im Einzelhandel: Warum niemand gewinnt, wenn Kunden draufzahlen

Preisdifferenzierung ist ein etabliertes Marketinginstrument im Einzelhandel. Im digitalen Omnichannel-Umfeld ist Preisdifferenzierung …

Zum Artikel

Smart Retailing: Big Data und Analysemethoden im Einzelhandel

Bei betrieblichen Entscheidungen im Einzelhandel spielen sogenannte “Big Data” eine Schlüsselrolle. Kundendaten über Einstellungen und …

Zum Artikel

E-Commerce im stationären Handel: Technologien, die wirklich einen Mehrwert bringen

Um in unserer vernetzten Welt wettbewerbsfähig zu bleiben, haben Händler begonnen, digitale Technologien in ihre stationären Läden zu …

Zum Artikel

Interview: eBay: Vom Auktionshaus zur Handelsplattform

Spannende Auktionen für jedermann – egal ob als Käufer oder Verkäufer - das war es, was eBay in seinen Anfangsjahren berühmt und begehrt …

Zum Artikel

Jüngste Ausgaben

2024-10

Platform Business

Plattform-Strategien Plattformen und Markenidentität Business Innovation
Zur Ausgabe

2024-04

Generative KI - Die Transformation des Marketings

Zur Ausgabe

2023-11

Virtuelle Konsumerlebnisse - Die Zukunft des Einkaufens im Metaverse

Zur Ausgabe
Zum Seitenanfang