Download des Artikels
Zum Zitiervorschlag
Zitiervorschlag
Wildner, R., Kittinger-Rosanelli, C., & Bosenik, T. (2015). How Good is Your User Experience? Measuring and Designing Interactions. NIM Marketing Intelligence Review, 7(2), 52-57. https://doi.org/10.1515/gfkmir-2015-0019

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

NIM Marketing Intelligence Review – Marketing und Produktdesign

How Good is Your User Experience? Measuring and Designing Interactions

Autorinnen und Autoren

Download des Artikels

Keywords

User Experience, UX, Konsumerlebnis, Service Design, Dienstleistung, Interaktion

Autorinnen und Autoren

Publikation teilen
Zitiervorschlag
Wildner, R., Kittinger-Rosanelli, C., & Bosenik, T. (2015). How Good is Your User Experience? Measuring and Designing Interactions. NIM Marketing Intelligence Review, 7(2), 52-57. https://doi.org/10.1515/gfkmir-2015-0019


Weitere Artikel der MIR-Ausgabe “Marketing und Produktdesign”

Hier finden Sie weitere spannende Artikel dieser Ausgabe.

Zur gesamten Ausgabe

Marketing und Produktdesign: Eine Liebesbeziehung mit Hindernissen

Die Erfolgsgeschichten von designorientierten Unternehmen wie Apple, Audi oder Nike haben das Thema Design in vielen Marketingabteilungen...

Zum Artikel

Design fürs Herz: Eine Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts

Wenn Konsumenten Produkte kaufen, wollen Sie entweder mehr Spaß, weniger Unannehmlichkeiten oder beides. Die Produktästhetik betrifft hau...

Zum Artikel

Schönes wählen und sich gut dabei fühlen: Attraktives Design und Selbstbestätigung

Marken dienen nicht nur dazu, persönliche Images darzustellen, sondern beeinflussen auch das eigene Selbstempfinden, ja sie können sogar ...

Zum Artikel

Strategisch integriertes Design – damit Marken halten, was sie versprechen

Viele Unternehmen bringen Design viel zu spät in ihre Prozesse ein und arbeiten sequentiell statt vernetzt. Wenn aber die wichtigen konzepti

Zum Artikel

Wissen, was Konsumenten in Zukunft wirklich wollen: Die “Repeated[PW1] Evaluation Technique” (RET)

Wie kann man bewerten, ob ein Produkt angenommen und auf einem zukünftigen Markt erfolgreich sein wird? Das ist eine schwierige Aufgabe, da

Zum Artikel

Ästhetik und mehr: Formen sehen und Leistungen erwarten

Die Designforschung hat sich bislang eher auf ästhetische Aspekte von Design und dessen gesamthafte, spontane oder unbewusste Einflüsse auf

Zum Artikel

Interview: Design und Marken-Ikonen

Der VW Käfer, Apple, Porsche, … vor allem bahnbrechende Designs haben diese und andere Marken zu Ikonen gemacht. Aber was macht deren Des...

Zum Artikel

Jüngste Ausgaben

2024-10

Platform Business

Plattform-Strategien Plattformen und Markenidentität Business Innovation
Zur Ausgabe

2024-04

Generative KI - Die Transformation des Marketings

Zur Ausgabe
Zum Seitenanfang