Zum Zitiervorschlag
Zum Zitiervorschlag

Lemon, K. (2016). The Art of Creating Attractive Consumer Experiences at the Right Time: Skills Marketers Will Need to Survive and Thrive. NIM Marketing Intelligence Review, 8(2), 44-49

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

NIM Marketing Intelligence Review – Marketing und Data Science

Die Kunst zum richtigen Zeitpunkt attraktive Kundenerlebnisse zu gestalten: Marketingfähigkeiten für die digitale Welt

Autorinnen und Autoren

  • Katherine N. Lemon, Accenture Professor and Professor of Marketing & Executive Director, Carroll School of Management, Boston College, USA & Marketing Science Institute, USA, kay.lemon@bc.edu

Katherine N. Lemon 
 
Durch neue technologische Möglichkeiten ist Marketing heute schneller, mobiler, standortbezogener, digitaler, virtueller und automatisierter denn je. Marketingmanager müssen sicherstellen, dass ihre Inhalte zur richtigen Zeit, in der richtigen Form, im richtigen Medium oder Kanal verfügbar sind – und zwar aus der Sicht ihrer Kunden. Nur dann besteht zumindest die Chance, dass der Konsument die Botschaft wahrnimmt und von ihr beeinflusst wird. Dieses Umfeld erfordert neue Fähigkeiten und Schlüsselkompetenzen.  

Die verfügbaren Daten haben sich explosionsartig vermehrt. Marketingmanager müssen lernen, mit der Komplexität umzugehen und diese Datenmengen zu analysieren, integrieren und interpretieren. Eine wichtige Fähigkeit wird es sein, diejenigen Kennzahlen zu identifizieren, die am besten die gewünschten Ergebnisse einer Organisation reflektieren und die besten Indikatoren für kritische Prozesse darstellen.  

Aber auch Insights aus anderen Disziplinen wie der Architektur, dem Design, der Datenverarbeitung, der Biologie oder der Technik werden für die Gestaltung von Kundenerlebnissen wichtig sein. Der Marketingmanager der Zukunft muss überdurchschnittlich neugierig und kreativ sein und die Erkenntnisse aus unterschiedlichen Welten abgleichen und zusammenführen können. Insgesamt läuft alles darauf hinaus, einprägsame und nachhaltige Kundenerfahrungen unter erschwerten Rahmenbedingungen zu ermöglichen. 

Literaturnachweise

  • Bone, Sterling A., Katherine N. Lemon, Clay Voorhees, Katie A. Liljenquist, Paul. W. Fombelle, R. Bruce Money und Kristen B. DeTienne (2015), “Mere Measurement ‘Plus’: How Solicitation of Open-ended Positive Feedback Influences Customer Purchase Behavior,” Journal of Marketing Research, forthcoming.
  • Gupta, Sunil and Valarie Zeithaml (2006), “Customer Metrics and Their Impact on Financial Performance,” Marketing Science, 25 (November), 718 - 739.
  • Marketing Science Institute (2016), Research Priorities 2016 - 2018, Cambridge, MA.

Autorinnen und Autoren

  • Katherine N. Lemon, Accenture Professor and Professor of Marketing & Executive Director, Carroll School of Management, Boston College, USA & Marketing Science Institute, USA, kay.lemon@bc.edu
Publikation teilen
Zitiervorschlag
Lemon, K. (2016). The Art of Creating Attractive Consumer Experiences at the Right Time: Skills Marketers Will Need to Survive and Thrive. NIM Marketing Intelligence Review, 8(2), 44-49


Weitere Artikel der MIR-Ausgabe “Marketing und Data Science”

Hier finden Sie weitere spannende Artikel dieser Ausgabe.

Zur gesamten Ausgabe

Daten, Daten und noch mehr Daten: Wie man im Daten-Dschungel Erkenntnisse erntet

Die zunehmende Digitalisierung unserer Welt beschert uns einen wachsenden Überfluss an Daten. Erfolgreich werden diejenigen sein, denen …

Zum Artikel

Marketing und Data Science: Gemeinsam für die Zukunft gerüstet

Neue technologische Entwicklungen und Big Data bieten viele Möglichkeiten, Marketingwissen systematisch weiterzuentwickeln. Dabei ergänzen …

Zum Artikel

Von Störchen und Babys: Korrelationen, Kausalitäten und Feldexperimente

Die Explosion an verfügbaren Daten hat bei Marketingpraktikern große Begeisterung ausgelöst, da sie sich bessere Einblicke in die …

Zum Artikel

Sag mir, wo du bist und ich sage dir, was du willst: Standortdaten für bessere Marketingentscheidungen

Vor allem bei Werbung, Preis- und Ladengestaltung sowie bei der Standortwahl ermöglichen Standortdaten maßgeschneiderte Lösung...

Zum Artikel

Mit Big Data zu Onlinewerbung ohne Streuverlust: Wunschtraum, Albtraum oder Wirklichkeit?

Big Data enthält viele Informationen über Konsumenten, die Unternehmen zur zeitnahen und datengetriebenen Entscheidungsunterstützung nutzen…

Zum Artikel

Interview: Datenanalyse sticht Fachberatung: Wie Direktbanken funktionieren

Während viele klassische Retail-Banken mit rückläufigen Geschäften kämpfen, erfreut sich der Direktbankenmarkt trotz des schwierigen …

Zum Artikel

Big Data in der Marktforschung: Warum mehr Daten nicht automatisch bessere Informationen bedeuten

Big Data wird die Marktforschung nachhaltig und grundlegend verändern, denn immer mehr Transaktionen beim Konsum von Produkten und Medien …

Zum Artikel

Jüngste Ausgaben

2024-10

Platform Business

Plattform-Strategien Plattformen und Markenidentität Business Innovation
Zur Ausgabe

2024-04

Generative KI - Die Transformation des Marketings

Zur Ausgabe

2023-11

Virtuelle Konsumerlebnisse - Die Zukunft des Einkaufens im Metaverse

Zur Ausgabe
Zum Seitenanfang