NIM INSIGHTS Research Magazin

NIM INSIGHTS Research Magazin VOL. 4

In einer Zeit, in der Umweltbewusstsein nicht nur nette Spielerei, sondern eine Notwendigkeit ist, wird die Unterscheidung zwischen echten Nachhaltigkeitsbemühungen und leeren Werbeversprechen immer wichtiger. Diese Ausgabe von NIM INSIGHTS - „Greenacting vs. Greenwashing"- befasst sich mit diesem wichtigen Thema und bietet eine umfassende Perspektive auf aktuelle Entwicklungen.

Wir untersuchen das Phänomen des Greenwashing und skizzieren, wie es sich auf Verbrauchervertrauen und Marktdynamik auswirkt. Wir stellen außerdem Forschungsergebnisse vor und werfen einen Blick auf Strategien, in denen Marketing für wirklich grüne Verbraucherentscheidungen genutzt wird. Ein Beispiel dafür ist Fairphone, ein Anbieter nachhaltiger Smartphones. Wir haben mit Gründer Bas van Abel gesprochen und finden, seine Sicht der Dinge ist durchaus spannend. 

Mit dieser Ausgabe möchten wir Ihnen neue Denkanstöße geben, Ideen anregen und vielleicht sogar einen kleinen Beitrag leisten, damit sich noch mehr Verantwortliche aus Unternehmen und Marketing um echte Nachhaltigkeit bemühen - eben Greenacting statt Greenwasing. 

Hinweis: Diese Ausgabe der NIM INSIGHTS ist nur in englischer Sprache verfügbar. 

Inhalte der Ausgabe

Generation Green: The Radical Pulse of Tomorrow’s Leaders

A new generation of leaders fosters sustainable practices and greater transparency – Environmental commitment beyond "business as usual".

Zum Artikel

Don't let Good Deeds go Unnoticed: A Business Case for a Perceived Brand Purpose

Measuring consumers’ perceptions of a brand’s purpose is crucial for brand management in an increasingly environmentally conscious world.

Zum Artikel

Wrong Purchases: When Consumers, Society, and the Climate all Lose

Frustrating purchases waste resources and harm the environment. How can we take the right steps to avoid buying the wrong items?

Zum Artikel

Can Marketing Help Consumers Make Decisions More in Line With Their Values?

How can marketing support and encourage environmentally conscious choices among consumers?

Zum Artikel

Greenwashing: Consumers and Companies want clear Legal Requirements

Have we seen the end of “all-natural”? Is the advertising climate too hostile for the term “environmentally friendly”? We take a closer look

Zum Artikel

50 Shades of Green(washing)

Having to face greenwashing accusations has become a widespread apprehension in marketing today.

Zum Artikel

Imagine a Smartphone

This interview with Fairphone founder Bas van Abel explores its humble beginnings and ambitious mission to transform the global marketplace.

Zum Artikel

Greenhushing

Greenhushing has not received as much attention as greenwashing. However, it too can have harmful effects for both consumers and companies.

Zum Artikel

Jüngste Ausgaben

2024-10

Platform Business

Plattform-Strategien Plattformen und Markenidentität Business Innovation
Zur Ausgabe

2024-04

Generative KI - Die Transformation des Marketings

Zur Ausgabe

2023-11

Virtuelle Konsumerlebnisse - Die Zukunft des Einkaufens im Metaverse

Zur Ausgabe

2023-04

Marketing Dashboards

ESG-Reporting Markensteuerung Kausalbeziehungen
Zur Ausgabe