Download des Artikels
Zum Zitiervorschlag
Zum Zitiervorschlag

Muchnik, L., & Goldenberg, J. (2017). Seeding on Moving Ground: How Understanding Network Instability Can Improve Message Dissemination. NIM Marketing Intelligence Review, 9(2), 42-47

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

NIM Marketing Intelligence Review – Der vernetzte Konsument

Seeding-Strategien auf unstetem Grund: Bessere Nachrichtenstreuung durch mehr Netzwerkverständnis

Autorinnen und Autoren

  • Lev Muchnik, Hebrew University of Jerusalem, School of Business Administration, Jerusalem, Israel, lev.muchnik@huji.ac.il
  • Jacob Goldenberg, Arison School of Business, Interdisciplinary Center (IDC), Herzliya, Israel, jgoldenberg@idc.ac.il
Download des Artikels

Lev Muchnik und Jacob Goldenberg 

Die üblichen Netzwerkanalysen gehen von einem regelmäßigen und kontinuierlichen Netzwerkwachstum ohne radikale Veränderungen aus. Das zentrale Netzwerk dieser Studie wurde jedoch eruptionsartig größer und nicht durch kontinuierliches Wachstum. Die Eruptionen waren lokal sehr konzentriert. Vermehrte Löschungen und Bildungen neuer Links erfolgten in eng abgesteckten Bereichen und waren nicht gleichmäßig über das gesamte Netzwerk verteilt. Außerdem führten Veränderungen in der Struktur gleichzeitig zu veränderten Interessen der Mitglieder.   

Diese Ergebnisse führen zu leicht umsetzbaren Verbesserungen von derzeit eingesetzten SNA-Marketinganwendungen. Lokale Entwicklungsschübe im Bereich gestreuter Botschaften können die Netzwerkstruktur massiv verändern und damit auch die Einflussmöglichkeiten und Erfolgschancen von Marketingaktionen beeinflussen. Netzwerkanalysen sollten deshalb öfter und zeitnaher an der Implementierung von Seeding-Kampagnen durchgeführt werden. Außerdem sollten umfassendere und relevantere Kennzahlen zum Grad der Vernetzung der Mitglieder erhoben werden. Schließlich sollten Empfehlungsalgorithmen eingesetzt werden, die sowohl Strukturen als auch Inhalte berücksichtigen. 

Literaturnachweise

  • Brot, H.; Muchnik, L.; Goldenberg, J. and Y. Louzoun (2016): “Evolution through bursts: Network structure develops through localized bursts in time and space”, Network Science, Vol. 4, No. 3, pp. 293–313.

Autorinnen und Autoren

  • Lev Muchnik, Hebrew University of Jerusalem, School of Business Administration, Jerusalem, Israel, lev.muchnik@huji.ac.il
  • Jacob Goldenberg, Arison School of Business, Interdisciplinary Center (IDC), Herzliya, Israel, jgoldenberg@idc.ac.il
Publikation teilen
Zitiervorschlag
Muchnik, L., & Goldenberg, J. (2017). Seeding on Moving Ground: How Understanding Network Instability Can Improve Message Dissemination. NIM Marketing Intelligence Review, 9(2), 42-47


Weitere Artikel der MIR-Ausgabe “Der vernetzte Konsument”

Hier finden Sie weitere spannende Artikel dieser Ausgabe.

Zur gesamten Ausgabe

Bahn frei für den hyper-vernetzten Augmented Consumer

Die heutigen Konsumenten sind „always on“ und permanent erreichbar. Die Suchkosten sind stark gefallen, die Möglichkeiten, sich selbst und …

Zum Artikel

Das Medium färbt die Botschaft: Der erstaunliche negative Touch von Mundpropaganda unter Freunden

Viele Social-Media-Lehrbücher empfehlen, enge Kontakte der eigenen Kunden zu aktivieren. Kunden sollen motiviert werden, im Freundeskreis …

Zum Artikel

Product Seeding: Mehr Mundpropaganda und erstaunliche Nebeneffekte

In einer klassischen Seeding-Kampagne, die auf Mundpropaganda (WOM) setzt, senden Unternehmen sogenannten Influencern Musterprodukte zu …

Zum Artikel

Social TV: Über die Wechselwirkungen zwischen Social-Media-Aktivitäten und Fernsehkonsum

Eine beliebte Multiscreen-Aktivität ist sogenanntes „Social TV“ – die simultane Diskussion des im Fernsehen Gesehenen in unterschiedlichen …

Zum Artikel

Kontextspezifische Strategien für mehr Wirkung bei mobiler Werbung

Um zu vermeiden, dass sich Konsumenten mit mobiler Werbung „zugemüllt“ fühlen, müssen die Botschaften relevant sein und zur richtigen Zeit …

Zum Artikel

Interview: Vertraut werden mit vernetzten Konsumenten

In der guten alten Zeit kannten die Ladenbesitzer ihre Kunden persönlich und konnten sie ganz individuell verwöhnen. Wie schafft man so …

Zum Artikel

Markenkommunikation in einer digitalisierten Welt

Durch die digitale Vernetzung der Menschen wandelt sich der Modus der Kommunikation grundlegend. In der analogen Welt wurden …

Zum Artikel

Jüngste Ausgaben

2024-10

Platform Business

Plattform-Strategien Plattformen und Markenidentität Business Innovation
Zur Ausgabe

2024-04

Generative KI - Die Transformation des Marketings

Zur Ausgabe

2023-11

Virtuelle Konsumerlebnisse - Die Zukunft des Einkaufens im Metaverse

Zur Ausgabe
Zum Seitenanfang