Publikationen

Zitiervorschlag

Schicker, G., Kaiser, C., & Bodendorf, F. (2007). Individualisierung von Prozessen und E-Services mithilfe von Case Based Reasoning. Wirtschaftsinformatik Proceedings 2007, 43, 713–730. http://aisel.aisnet.org/wi2007/43

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Jahr

2007

Autorinnen und Autoren
Prof. Dr. Günther Schicker,
Dr. Carolin Kaiser,
Prof. Dr. Freimut Bodendorf
Titel der Publikation
Individualisierung von Prozessen und E-Services mithilfe von Case Based Reasoning
Publikation
Peer-reviewed

Individualisierung von Prozessen und E-Services mithilfe von Case Based Reasoning

Abstract:

Mit steigender Wettbewerbsdynamik, kürzeren Strategie- und Produktlebenszyklen sowie zunehmender Leistungsindividualisierung steigen die Anforderungen an die Flexibilisierung der Prozess- und IT-Landschaft, um eine effiziente Implementierung neuer Geschäftsstrategien sicherzustellen. Gleichzeitig ermöglichen neue Technologien und Standards wie Web Services und Serviceorientierte Architekturen (SOA) die IuK-technische Umsetzung flexibler Wertschöpfungssysteme. Es wird ein Konzept zur Individualisierung von Prozessen und E-Services mittels Case Based Reasoning vorgestellt. Anhand von Prozesskontext-Informationen werden Vorschläge für individualisierte Prozesse und unterstützende E-Services automatisch erstellt. Der Ansatz erlaubt die effiziente fachliche Modellierung und E-Service-Unterstützung individueller Prozesse auf Basis einer Serviceorientierten Architektur.

Autorinnen und Autoren

  • Prof. Dr. Günther Schicker, Department of Information Systems, University of Erlangen-Nuremberg
  • Dr. Carolin Kaiser, Head of Artificial Intelligence, NIM, carolin.kaiser@nim.org
  • Prof. Dr. Freimut Bodendorf, Department of Information Systems University of Erlangen-Nuremberg, Nuremberg, Germany

Kontakt

Head of Artificial Intelligence

Publikation teilen
Zum Seitenanfang